05. Dezember - Tag des Ehrenamts

Wir sagen Danke!

Am heutigen Tag möchten wir uns bei allen Ehrenamtlichen für ihre uneigennützige Arbeit für die Allgemeinheit bedanken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, wie viel Zeit und Kraft ihr in die ehrenamtliche Arbeit investiert. Ohne das Ehrenamt würde in der Gesellschaft etwas wichtiges fehlen.

Für die Motivation und die Bereitschaft anderen zu helfen, möchten wir unseren Einsatzkräften herzlich danken.

Du möchtest dich ebenfalls ehrenamtlich engagieren? Dann unterstütze doch deine Heimatfeuerwehr, wir stellen dir gerne den Kontakt her!

 

Über 70 Einsatzkräfte üben die Rettung bei Nacht

Diemelsee. Wer am Samstagabend in Heringhausen am Diemelsee spazieren ging, dem bot sich ein ungewöhnliches Bild: Blaulicht erleuchtete den Parkplatz des Strandbads Heringhausen, auf dem sich über siebzig Rettungskräfte von Feuerwehr, DLRG und Johannitern versammelt haben.

Allerdings handelte es sich hier nicht um einen echten Notfall, sondern um eine Großübung. Die Mitglieder der verschiedenen Hilfsorganisationen haben unter der Leitung der DLRG am Diemelsee den Einsatz bei Dunkelheit geübt. Einsätze bei Nacht bieten durch die eingeschränkten Sichtbedingungen und niedrige Temperaturen besondere Herausforderungen. Deshalb müssen sie regelmäßig geübt werden, damit alle Handgriffe auch im Taschenlampenlicht sitzen. Ein weiterer Fokus der Übung war die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, DLRG und Johannitern aus NRW und Hessen, die normalerweise für sich üben, aber im Katastrophenfall alle gemeinsam arbeiten.

Einheiten der DLRG aus Warburg, Brakel, Paderborn, Büren, Peckelsheim und Schwerte übten mit Tauchern, Strömungsrettern und sieben Rettungsbooten den Einsatz auf dem Wasser. Zu den insgesamt 20 Szenarien gehörte das Heben eines versunkenen PKWs, der wasserseitige Transport von anderen Einsatzkräften und das Abseilen von der Staumauer.

Read More

Feuerwehr des Monats

Die Feuerwehr Diemelsee ist die Feuerwehr des Monats August 2023. Diese besondere Auszeichnung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde durch den hessischen Innenminister Peter Beuth im Feuerwehrhaus in Adorf überreicht. 

Das Modellprojekt ‚analoge und digitale Technik innerhalb der Örtlichen Technischen Einsatzleitung (ÖTEL)‘ wurde ursprünglich zum hessischen Katastrophenschutzpreis eingereicht, hier wurde jedoch keine Platzierung erreicht. Das Innenministerium befand jedoch die Idee sehr gut und möchte mit der Preisverleihung das Projekt hessenweit bekanntmachen und ruft zur Nachahmung auf. Mit dem innovativen Vorhaben soll unter anderem für die Bürgerinnen und Bürger von Diemelsee eine herausgehobene Anlaufstelle in jedem Ortsteil definiert und kommuniziert werden. Zugleich wird die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehrvereinen und den jeweiligen Ortsteilfeuerwehren ausgebaut und das Ehrenamt weiter gestärkt sowie digitalisiert berichtete René Kratzenberg, der das Projekt eingereicht hatte.

Peter Beuth hob in seiner Rede hervor, dass die Feuerwehr, so wie sie heute besteht, ein Schatz ist, der bewahrt werden muss und vom Land Hessen entsprechend unterstützt und ausgebaut wird. Mit den Gemeindebrandinspektoren Karl-Wilhelm Römer und Andreas Figge, freuten sich Hans Hiemer vom Gemeindevorstand, Landtagsabgeordneter Jan-Wilhelm Pohlmann, Bundestagsabgeordneter Armin Schwarz und der Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick. 

Aber natürlich freuen wir uns mit unseren Abteilungen Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilungen, Ehren- und Altersabteilungen und des Spielmanns- und Musikzuges ganz besonders über die Wertschätzung unserer Arbeit.

Notfallrucksack für die freiwillige Feuerwehr Heringhausen

Zur besseren Erstversorgung verletzter Personen hat die Heringhäuser Feuerwehr einen neuen Notfallrucksack mit einer erweiterten Ausstattung beschafft. Die Feuerwehr Heringhausen verfügt in der Einsatzabteilung über mehrere Kameraden mit einer Rettungsdienstausbildung, die mit der zusätzlichen Ausstattung dem Patienten deutlich bessere, vielleicht sogar lebensrettende Hilfe leisten können. Da die bisher nur eine Basisausrüstung auf dem Fahrzeug verlastet war, hat der Heringhäuser Feuerwehrverein aus Vereinsmitteln mit Unterstützung einer Landeszuwendung einen gut ausgestatteten Notfallrucksack beschafft, mit dem beispielsweise Patienten dauerhaft Blutsauerstoff und Puls gemessen werden kann oder eine Beatmung von Patienten durchgeführt werden kann. 

Gute Unterstützung bei der Beantragung der Landesmittel bekamen die Feuerwehrkameraden vom Landtagsabgeordneten Jan-Wilhlem Pohlmann, so dass die Landeszuwendung zügig bewilligt werden und die Anschaffung damit ermöglicht werden konnte. 

Lehrgangsteilnahmen

Wir freuen uns, dass insgesamt sieben Feuerwehrfrauen und -männer von uns die Grundausbildung in Bad Arolsen erfolgreich bestanden haben und nun als Einsatzkräfte die Feuerwehr Diemelsee unterstützen!

Des Weiteren haben wir auch die Ausbildung in Waldeck-Frankenberg unterstützt und im September und Oktober in Diemelsee am Standort Adorf die Lehrgänge “Sprechfunk” und “Maschinisten” beherbergt und verpflegt. Nur so kann der hohe Ausbildungsstand gehalten werden, für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger in Diemelsee und Waldeck-Frankenberg!

 

 

Quereinsteiger bei der Feuerwehr

Die Aufgaben der Feuerwehr werden immer umfangreicher, aufgrund von Arbeitsplätzen außerhalb des Ortes oder der Gemeinde wird der Bedarf an Einsatzkräften immer größer, aber auch der demografische Wandel spielt eine Rolle. Um dem entgegenzuwirken veranstaltet die Feuerwehr Adorf am Freitag, den 16.09.2022 um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus einen Aktionstag zur Gewinnung von Quereinsteigern in die Feuerwehr.

An unterschiedlichen Stationen sollen in kleinen Gruppen die Technik und die Aufgaben der Feuerwehr kennengelernt werden. Die Gruppen messen sich mit den anderen Gruppen, am Ende wird es Preise für die geschicktesten und schnellsten geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei Bratwurst und Getränken mit den Einsatzkräften auszutauschen.

Die Feuerwehr Adorf richtet die Veranstaltung konkret an Quereinsteiger, männlich wie weiblich, jedes Alters und freut sich über interessierte Bewohner, die sich die Arbeit im Ehrenamt Feuerwehr vorstellen können.

Wer vorab Fragen hat, richtet diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch wenn es Interessenten in anderen Ortsteilen gibt, kann unter der angegebenen Adresse gerne ein Kontakt hergestellt werden.

 

Partnerschaft Adorf/Erzgebirge

Versprechen eingelöst 

Am vergangenen Wochenende war die Partnerfeuerwehr Adorf/Erzgebirge in Diemelsee zu Besuch in Diemelsee-Adorf. Der Bürgermeister von Neukirchen, Sascha Thamm, hat sein Versprechen eingelöst und die beim Floriansfest ersteigerte Eule persönlich vorbeigebracht.

Nach der Anreise am Freitag wurde gemeinsam Abend gegessen. Der Samstag begann mit einer Besichtigung der Gemeinde Diemelsee und einen Austausch der beiden Bürgermeister Sascha Thamm und Volker Becker. Am Nachmittag wurde noch die Schanze und der Skywalk in Willingen besichtigt. 

Read More

Abnahme Truppmann Teil 2

Heute fand wieder die Abnahme Truppmann Teil 2 zentral für die Gemeinde Diemelsee im Feuerwehrhaus Adorf statt. Ausbilder René Kratzenberg und der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Andreas Figge prüften die neun Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in Theorie und Praxis. Damit haben sie nun ihre Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen und sich für weiterführende Lehrgänge wie z. B. den Truppführerlehrgang qualifiziert.

Erfreulich war der hohe Ausbildungsstand der Prüflinge und die durchweg guten bis sehr guten Ergebnisse.

Wir gratulieren allen herzlich zu ihrer Weiterbildung! 

#feuerwehr #ausbildung #hlfs #hessen #diemelsee #wirfürdiemelsee  #feuerwehrdiemelsee #feuer #hilfeleistung #brand #ehrenamt #kommzurfeuerwehr #ferienregiondiemelsee #gemeindediemelsee 

 

Jubiläum bei der Feuerwehr Adorf

Das vergangene Wochenende der Feuerwehr Diemelsee-Adorf stand ganz im Zeichen der vielen Jubiläen. 50 Jahre Jugendfeuerwehr, 140 Jahre Feuerwehr und 60 Jahre Schlauchwagen.

Auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus waren die aktuellen Fahrzeuge und das Feuerwehrboot ausgestellt, außerdem wurde der alte Schlauchwagen und eine alte Feuerwehrleiter präsentiert. Der Schlauchwagen wird von der Alters- und Ehrenabteilung betreut und hat nun im Heck eine Zapfenanlage. Des Weiteren wurden die Hüpfburg und der Bungeerun von den zahlreichen Kindern belagert und begeistert bespielt. Das beliebte Eis von Schnöggel wurde in einem Verkaufswagen angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit.

Bei den Spielen für Kinder und Erwachsene nahmen über 40 Mannschaften teil. Sie mussten sich unter anderem im Schlauchkegeln, Leinenbeutel-Weitwurf, Feuerwehrkleidung auf Zeit anziehen und Klappen umspritzen messen.

Über den Nachmittag verteilt gab es einige Brandsimulationen wie Fettexplosion, platzende Deodose oder Löschtraining mit einem Feuerlöscher.

Der offizielle Teil am Abend rückte aber das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr in den Mittelpunkt. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Christian Pohlmann, begrüßte mit dem Wehrführer Michael Steinhardt und dem stellvertretenden Jugendwart Niclas Engelhard die anwesenden Gäste und ließen die Vergangenheit Revue passieren, blickten aber auch in die Zukunft und die Herausforderungen die sich stellen, besonders in Bezug auf Nachwuchsgewinnung.

Übersichtsbild Feuerwehrfest

Read More