F2Y - Wohnhausbrand mit Personen im Gebäude

16/2025

📟 F2Y Brand in Wohnhaus mit Personen im Gebäude 

⏰ 09.04.2025 03:27 Uhr 

🧭 Stormbruch 

👨‍🚒 Feuerwehr Adorf, Heringhausen, Stormbruch, Ottlar, Wirmighausen (ANT), Willingen 

🚒 ELW1, LF16/12, HLF20, 2x StLF 20/25, 3xTSF-W, DLK, MTF, 6x RTW, LNA, OLRD, Polizei

 

Es handelte sich um einen Brand in einem Wohnhaus. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten sich die Bewohner schon selbst befreit. Zur Brandbekämpfung gingen Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor und konnten den Brand schnell löschen. Im Anschluss wurde das Gebäude noch belüftet und auf CO frei gemessen. Erstmalig im Einsatz war das neu aufgestellte Atemschutz-Notfall-Team. Zur Brandursache hat die Polizei Bad Arolsen die Ermittlungen aufgenommen.

Freiwillige Feuerwehr Schweinsbühl wählt neuen Vereinsvorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Rainer Emden alle Anwesende aus der Einsatzabteilung, des Vereins, der Alters- und Ehrenabteilung sowie alle Gäste.
Rainer Emden berichtete über die unterschiedlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Er ging ein auf das Osterfeuer und die Beschaffung des Osterholzes, auf das Kartoffelbraten und die gemütlichen Stunden mit der Dorfgemeinschaft, auf den Jahresabschluss, der im vergangenen Jahr in der Gaststätte Döbelt stattfand und bedankte sich bei den drei Organisatoren. Sowie darauf, dass eine lustige Reisetruppe an der Fahrzeugeinweihung in Hemmighausen teilnahm.
Besonders erfreulich ist es, dass der Verein zwei neue Mitglieder generieren konnte, die sich für die Vorstandswahlen aufstellen ließen. Generell freut sich der Verein, sowie die Einsatzabteilung, immer wieder über neue Mitlieder und es sind alle herzlich Eingeladen einzutreten und mitzumachen.
Anschließend berichtete Wehrführer Dirk Schäfer aus der Einsatzabteilung und bedankte sich bei allen für die stete Einsatzbereitschaft und geleistete Arbeit in 2024. Alarmiert wurde zu sechs Einsätzen davon 4 Brandsicherheitsdienste, ein Brand- und ein Hilfeleistungseinsatz. Erfreulicherweise wurde Patrick Schäfer zum Oberlöschmeister befördert und Willi Schäfer jun. wurde nach mehr als 40 Jahre aktiven Dienst in die Alter- & Ehrenabteilung entlassen. An einem Seminar an der HLFS in Kassel nahm Jenny Henning teil. Nachdem der Kassenbericht vorgetragen wurde, gab es einen kleinen Imbiss bevor es zu den Vorstandswahlen überging.
Danach ging es mit der Vorstandswahl weiter. Als kleines Dankeschön erhielten die ausscheidenden Mitglieder ein kleines Präsent für ihre jahrelange Arbeit. Die anstehende Wahl leitete Frau Dr. Beate Schulze mit den folgenden Ergebnissen: 1. Vorsitzende wurde Jenny Henning, die das Amt von Rainer Emden übernahm. Als 2. Vorsitzende wurde Larissa Lang in Abwesenheit für Jenny Henning einstimmig gewählt. Als Kassierer übernimmt Frederik Bauer für den ausscheidenden Bernd Schäfer. Anna Merhof wurde als Schriftführerin erneut für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt.
Für die vielen Jahre im Feuerwehrverein erhielten Bernd Schäfer für 25 Jahre und Rainer Emden für 20 Jahre die Florians Medaille in Bronze.
Zukünftig übernimmt Sönke Bauer den Posten des 1. Gerätewarts von Stefan Henning.
Grußworte an die Versammlung überbrachte Frau Dr. Beate Schulze von den Gemeindlichen Gremien, stellv. Gemeindebrandinspektor Andreas Figge und Ortsvorsteherin Heike Henning.

Von links: Dirk Schäfer, Willi Schäfer jun., Stefan Henning, Frederik Bauer, Anna Merhof, Sönke Bauer, Rainer Emden, Bernd Schäfer, Patrick Schäfer, Karl-Wilhelm Römer, Jenny Henning, Dr. Beate Schulze, Andreas Figge

Römer und Behle für weitere fünf Jahre gewählt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen der Gemeindebrandinspektor und sein erster Stellvertreter zur Wahl. Karl-Wilhelm Römer und Torsten Behle wurden in geheimer Wahl für weitere fünf Jahre in ihren Ämtern wiedergewählt.

Zunächst begann der Abend aber mit einem Ständchen des Spielmanns- und Musikzuges bevor Karl-Wilhelm Römer die rund 130 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie Gäste begrüßte. Nach der Totenehrung berichteten die Gemeindebrandinspektoren über das abgelaufene Jahr. Besonders hoben sie hervor, dass im vergangenen Jahr ein neuer Bedarfs- und Entwicklungsplan für weitere fünf Jahre aufgestellt wurde. Dazu machten sie eine Klausurtagung in Bad Wildungen, dabei wurden sie von der Verwaltung in Person von Jenny Henning unterstützt. Auch der Gemeindevorstand war für einen Termin vor Ort und hat an ihm mitgearbeitet. Die Zustimmung des Gemeindeparlaments gab es am 13.9.2024 und auch der Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick hat mittlerweile sein okay dazu gegeben. Laut Florix hat die Feuerwehr Diemelsee 325 Einsatzkräfte wovon 287 männlich und 38 weiblich sind. Der Altersdurchschnitt liegt bei 36,7 Jahren. Die zwölf Einsatzabteilungen haben einen hochmodernen Fuhrpark mit 20 Einsatzfahrzeugen und einem Feuerwehrboot.

Read More

F2 Brennt Garage in Schweinsbühl

48/2024

📟 F2 brennt Gartentraktor in Garage

⏰ 05.09.2024 13:49 Uhr

🧭 Schweinsbühl

👨‍🚒 Feuerwehr Adorf, Benkhausen, Deisfeld, Schweinsbühl, Korbach-Rhena, Korbach

🚒 3xTSF-W, TSF-L, HLF20, GW-L2 TH, StLF20/25, ELW1, DLK 23/12, TLF 20/40, KLKW, 2xMTF, Rettungsdienst, Polizei Nordhessen

Gestern Abend um kurz vor 19 Uhr wurde die Feuerwehr Diemelsee zu einem brennenden Gartentraktor in einer Garage nach Schweinsbühl gerufen. Nach Alarmplan alarmierte die Leitstelle die Feuerwehren aus Schweinsbühl, Deisfeld, Benkhausen, Adorf und Korbach-Rhena.

Read More

Alarmübung der Feuerwehr Diemelsee

Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Adorf, Benkhausen, Flechtdorf, Schweinsbühl, Vasbeck und Adorf aus der Großgemeinde Diemelsee nach Flechtdorf alarmiert. Aus einer Lagerhalle eines Gewerbebetriebes waren Flammen zu sehen, angenommen war das 6 Personen im Gebäude vermisst wurden. Umgehend wurde neben der ersten Brandbekämpfung die Menschenrettung eingeleitet und von mehreren Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vorgegangen. Der Einsatzleiter bildete mehrere Abschnitte, unter anderem auch zur Löschwasserversorgung aus einem nahegelegenen Teich. Die Personen konnten relativ schnell gefunden werden und wurden symbolisch dem Rettungsdienst übergeben. Eine weitere Lage entwickelte sich im Verlauf, neben dem Gebäude war ein Fass mit ätzender Flüssigkeit undicht und musste gesichert werden.

Die Übung wurde von den drei Gemeindebrandinspektoren ausgearbeitet und beobachtet. Sie zogen im Anschluss ein positives Feedback und waren sich einig, dass solche Übungen zur Zusammenarbeit weiterhin immer wichtig und sinnvoll sind. Die Feuerwehr Diemelsee dankt der Firma „ab-in-die-box.de“ für die Bereitschaft das Gebäude für die Übung zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss konnte sich bei einer heißen Suppe noch gestärkt werden.

Interkommunale Zusammenarbeit der Feuerwehren Nordwaldeck, Willingen (Upland) und Diemelsee

In einer gemeinsamen Austauschrunde fand die Übergabe der Ausstattung für die Örtliche Technische Einsatzleitung (ÖTEL) statt. Für eine gute Zusammenarbeit stand eine Vereinheitlichung der ÖTEL-Dokumente im Vordergrund, so kann bei großen Schadenslagen durch ein einheitliches System noch besser zusammengearbeitet werden.

In 2023 wurde die Feuerwehr Diemelsee mit diesem Projekt als „Feuerwehr des Monats“ ausgezeichnet. René Kratzenberg stellte die Idee vor und erklärte, dass man durch diese Vereinheitlichung nun auch Stabsübergreifend arbeiten kann, wodurch man problemlos in der Nachbargemeinde mitarbeiten könnte zum Beispiel als Ablösung bei längeren Einsätzen.

Es gibt alle wichtigen Dokumente, Checklisten, Hydranten-Pläne und Einsatzpläne in Schriftform auf Papier, um zum Beispiel bei Ausfällen in der Infrastruktur weiter arbeiten zu können. Die Materialkisten sind alle gleichermaßen ausgestattet und transportabel gestaltet, sodass sie schnell und einfach greifbar sind.

Die Gemeindebrandinspektoren und Bürgermeister freuen sich über eine gute Zusammenarbeit und auf noch weitere gemeinsame Projekte!

Sichtbarkeit der Feuerwehr verbessert

Die Feuerwehr Adorf freut sich, dass das Feuerwehrhaus besser sichtbar ist. Seit mehr als 10 Jahren ist die Feuerwehr an der Rhenegger Straße 21 ansässig. Während der Zeit ist der Wunsch nach einem beklebten Pylonen entstanden, um die Sichtbarkeit als Feuerwehrhaus von außen zu verbessern. Das ganze Projekt hatte sich durch Corona verzögert, aber nun konnte bei einem Fototermin einigen Spendern für ihre Unterstützung gedankt werden. Besonders zu erwähnen sind Norbert Brüne-Bornemann von der Webbelwind GmbH, Daniel Fieseler von Kratz-Schreiber-Fieseler Steuerberatung und Carsten Becker von Becker Transport. Auch Björn Becker von Reila Werbung unterstützte neben Aufbau und Design des Pylonen. Einige Kameraden packten zusätzlich mit an und kümmerten sich um die Einschalung und das Fundament. Martina Jakob, Ehefrau von Hausmeister Bernd Jakob, legte ein kleines Beet mit Blumen drum herum an. Die Feuerwehr zeigte sich sehr zufrieden mit der Umsetzung.

 

Bild von links: 1. Vorsitzender Christian Pohlmann, Bernd Jakob, Martina Jakob, Norbert Brüne-Bornemann, Björn Becker, Daniel Fieseler, 2. stellvertretender Wehrführer Jens Figge

Notfallrucksack für die freiwillige Feuerwehr Heringhausen

Zur besseren Erstversorgung verletzter Personen hat die Heringhäuser Feuerwehr einen neuen Notfallrucksack mit einer erweiterten Ausstattung beschafft. Die Feuerwehr Heringhausen verfügt in der Einsatzabteilung über mehrere Kameraden mit einer Rettungsdienstausbildung, die mit der zusätzlichen Ausstattung dem Patienten deutlich bessere, vielleicht sogar lebensrettende Hilfe leisten können. Da die bisher nur eine Basisausrüstung auf dem Fahrzeug verlastet war, hat der Heringhäuser Feuerwehrverein aus Vereinsmitteln mit Unterstützung einer Landeszuwendung einen gut ausgestatteten Notfallrucksack beschafft, mit dem beispielsweise Patienten dauerhaft Blutsauerstoff und Puls gemessen werden kann oder eine Beatmung von Patienten durchgeführt werden kann. 

Gute Unterstützung bei der Beantragung der Landesmittel bekamen die Feuerwehrkameraden vom Landtagsabgeordneten Jan-Wilhlem Pohlmann, so dass die Landeszuwendung zügig bewilligt werden und die Anschaffung damit ermöglicht werden konnte. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.