03.01.2020
|
15.03.2020
|
06.06.2020
|
ELW 1
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/11 |
Besatzung | 1/3 |
Baujahr | 2008 |
Fahrgestell | Ford Transit |
Aufbau | Merkel |
Besonderheiten | Sprechfunk Digital und Analog, auch weiterhin verbaut zur Kommunikation mit der Leitstelle Hochsauerland |
Sonstiges | 2 Major Sprechstellen, PC und Drucker, Externe Stromversorgung |
LF 16/12
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/44 |
Besatzung | 1/8 |
Baujahr | 2002 |
Fahrgestell | Mercedes-Benz |
Aufbau | Magirus |
Tankinhalt | 1200 Liter |
Sonstiges | Allround Fahrzeug, erstes ausrückendes Fahrzeug bei allen Einsätzen |
StLF 20/25
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/40 |
Besatzung | 1/5 |
Baujahr | 2014 |
Fahrgestell | MAN TGM 13.290 |
Aufbau | Rosenbauer |
Tankinhalt | 3700 Liter |
Sonstiges | Beladung nach Norm: u.a. 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, pneumatischer Lichtmast, 10m³ Wasserbehälter, transportabler Wasserwerfer |
GW L2/TH
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/51 |
Besatzung | 1/5 |
Baujahr | 2015 |
Fahrgestell | MAN TGM 13.250 |
Aufbau | Schach Fahrzeugbau GmbH |
Sonstiges | Masch. Zugeinrichtung Rotzler 50kN, pneum. Lichtmast, Ladebordwand, Permanente Beladung zur technischen Hilfeleistung, 10 Rollcontainer u.a. mit B-Schlauch, Beleuchtung, Wasserentnahme, Atemschutz |
LF 16 TS
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/45 |
Besatzung | 1/8 |
Baujahr | 1988 |
Fahrgestell | Iveco Magirus 90/16 |
Aufbau | Lentner |
Besonderheiten | Fahrzeug des Katastrophenschutz |
Sonstiges |
Mehrzweckboot
Funkrufname | Florian Diemelsee 1/78 |
Besatzung | 1/3 |
Baujahr | 2017 |
Motor | Yamaha 51,5 kW/ 70 PS |
Aufbau | Multi Pionier |
Besonderheiten |
Steuerkonsole, Bugklappe mit Edelstahl- Winde, Sitz-/Staukiste für Bootsführer |
Sonstiges | Boot-Name „Fred“ zu Ehren der ehemaligen Gemeindebrandinspektoren Alfred Eitzert und Karl-Friedrich Fieseler |